Ein Tag in der Kinderkrippe Weener
Die Kinder in unserer Einrichtung erleben einen Tagesablauf, der durch feststehende Zeiten für bestimmte Tätigkeiten strukturiert ist.Dies gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung und geht somit auch auf den Körperrhythmus der Kinder, ihren Bedarf nach Nahrung, Bewegung, Anregung, Spiel sowie Ruhe und Entspannung ein.
Folgende wichtige „Situationen“ erleben die Kinder in unserer Einrichtung jeden Tag:
Ankommen in der Kinderkrippe
Die Kinder, die den Frühdienst ab 7.00 Uhr in Anspruch nehmen, werden zunächst in der Sterngruppe betreut. Ab 8.00 Uhr beginnt dann die Zeit in den jeweiligen Stammgruppen der Kinder.Während der Bringphase empfangen wir jedes Kind mit einer persönlichen Begrüßung. So ist es uns möglich, die jeweilige Befindlichkeit und die besonderen Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und mit den Eltern in einem so genannten „Tür- und Angelgespräch“ wichtige Informationen auszutauschen.
Freispiel
In unserer Krippe geben wir den Kindern Zeit und Raum individuelle Erfahrungen mit den entsprechenden Materialien und in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu machen. Während der Freispielzeit dürfen die Kinder selbst entscheiden mit wem, wo, was und wie lange sie etwas spielen möchten. Die Aufgabe der Krippenerzieherin ist dabei, die Kinder in dieser Zeit bei ihren Aktivitäten zu unterstützen, zu beobachten, zu beraten, bei Streitereien zu schlichten, bei Misserfolgen und Kummer zu trösten und stehen als Spiel- und Ansprechpartner zur Verfügung. Je nach Situation werden in dieser Zeit auch Angebote wie z.B. gemeinsames Betrachten von Bilderbüchern, Basteln, Malen, Singen usw. durchgeführt. Die bereitgestellte Materialauswahl lädt die Kinder ein, eigene Lernschritte in ihrem Tempo zu machen. Dies geschieht durch eigenes Experimentieren, Entdecken eigener Fähigkeiten, sowie durch das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern.
Morgenkreis
Wir treffen uns vor dem Frühstück zu einem Morgenkreis, in dem wir jedes einzelne Kind wahrnehmen, die Anwesenheitsliste führen, Singspiele und Begrüßungslieder singen.
Frühstück
Wir bereiten für die Kinder ein gesundes Frühstück vor. Ausgewogen mit Vollkornbrot, Brötchen, Obst und Rohkost. Zum Frühstück gibt es Mineralwasser, Früchtetee oder Kakao. Wir schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der die Kinder erfahren „gemeinsam essen macht Spaß.“ Für das Frühstück sammeln wir monatlich 8 € ein.
Angebote
Unsere vorbereiteten Angebote sind auf die Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der Kinder ausgerichtet. Verschiedene Lernbereiche wie
- Sprache und Kommunikation,
- Körper und Bewegung,
- ästhetische Bildung,
- kognitive Fähigkeiten,
- Sozialkompetenz und lebenspraktische Kompetenzen, werden in diesen Angeboten angesprochen.
Körperpflege
Die Kinder werden nach Bedarf gewickelt, jedoch immer einmal im Laufe des Vormittags und die Ganztagskinder noch einmal am Nachmittag. Die Windeln werden von den Eltern mitgebracht. Wir legen großen Wert auf eine beziehungsvolle Pflege. Beim Wickeln nehmen wir uns Zeit für persönliche Zuwendung. Die Sauberkeitserziehung in unserer Kinderkrippe nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die Kinder werden von uns angeleitet, sich selbständig z.B. nach dem Wickeln, der Toilettenbenutzung und nach Bastelarbeiten etc. die Hände zu waschen oder bekommen von uns die nötige Unterstützung. Den Zeitpunkt für den Beginn der Entwöhnung von der Windel bestimmen die Eltern, in Absprache mit dem Krippenpersonal. Die Vorstellungen der Eltern sind dabei maßgebend und wir versuchen, sie in ihren Bemühungen zu unterstützen.
Abschlusskreis
Sprachliche Anregungen haben in unserer Kinderkrippe einen hohen Stellenwert. Wir spielen und singen mit den Kindern im Abschlusskreis kleine Verse und Lieder, einfache Bewegungs- und Fingerspiele. Zum Ritual gehört auch das Abschlusslied, welches den gemeinsamen Abschluss bildet.
Mittagessen
Die Kinder, die mittags in der Kinderkrippe schlafen, gehen um 11.30 Uhr zum ersten Mittagstisch. Am zweiten Mittagstisch, zwischen 12.00 und 12.10 Uhr, nehmen die Kinder teil, die nicht schlafen.Die Kinder essen selbständig. Auch hier wird den Kindern geholfen, wenn Hilfe gebraucht bzw. erwünscht ist. Das Menü wird wöchentlich am Whitebord im Flur zur Ansicht ausgehängt. Das Mittagessen wird von der Lebenshilfe Leer geliefert.
Mittagsschlaf
Um 12.00 Uhr gehen die Kinder, nachdem sie die Zähne geputzt haben, in den Ruheraum, wo jedem Kind sein eigenes Bett zur Verfügung steht. Mit einem Lied oder einer kurzen Geschichte begeben sie sich zur Ruhe, dabei werden sie, bis alle eingeschlafen sind, von einer Betreuungsperson begleitet.
Abholen
Ab 11.45 Uhr werden die Kinder abgeholt. Je nach Bedarf und Arbeitssituation der Eltern, ergeben sich individuelle Abholzeiten.Es erfolgt eine kurze Rückmeldung an die Eltern wie der Tag ihres Kindes verlaufen ist. Um 16.30 Uhr schließt die Kinderkrippe.
Nachmittagssnack
Für die Ganztagskinder gibt es um ca. 15.00 Uhr einen kleinen Snack, wie z.B. Obst, Joghurt etc. Den Kindern steht zur jeder Zeit etwas zu trinken zur Verfügung.